El Toque, eine kubanische Plattform, verteidigt die Veröffentlichung ihres repräsentativen informellen Marktkurs für Währungsumtausch inmitten von Vorwürfen, die Inflation anzufachen. Der Autor Eloy Viera Cañive argumentiert, dass solche Kritiken kognitive Dissonanz widerspiegeln, da die Regierung einen unrealistischen offiziellen Kurs von 1 USD zu 120 kubanischen Pesos aufrechterhält. Der Beitrag hebt das Fehlen von Transparenz im kubanischen Regime hervor.
In einem Meinungsbeitrag, der auf Havana Times veröffentlicht wurde, untersucht Eloy Viera Cañive das Konzept der kognitiven Dissonanz, das 1957 vom US-amerikanischen Psychologen Leon Festinger geprägt wurde, um Reaktionen auf die Wirtschaftskrise in Kuba zu erklären. Viera argumentiert, dass diejenigen, die Engpässe bei Strom, Wasser, Lebensmitteln und Transport ausschließlich dem US-Embargo oder Fehlern der Führer zuschreiben, das seit Jahrzehnten auferlegte sozialistische Modell, die Bürokratie und die Verteidigung durch die Kommunistische Partei übersehen.
Viera kritisiert insbesondere Vorwürfe gegen El Toque für die Veröffentlichung ihres repräsentativen informellen Marktkurses für Währungsumtausch, der ständig aktualisiert wird. „Es muss sehr schwer sein zu glauben, dass El Toque für die Inflation verantwortlich ist, und – gleichzeitig – die Website der kubanischen Zentralbank zu überprüfen und zu sehen, dass dort steht, dass 1 US-Dollar 120 kubanische Pesos entspricht“, schreibt er. Versuchen Sie dann, Dollars zu diesem Kurs in Banken oder Cadeca, den staatlichen Devisenbüros, zu kaufen, und man sagt Ihnen, dass keine verfügbar sind.
Der Autor betont, dass El Toque die Preise nicht manipuliert, sondern die Marktentwicklung transparent widerspiegelt, sowohl nach oben als auch nach unten. Ihre Methodik ist öffentlich und überprüfbar, sogar durch Institutionen wie die Universität Havanna. „Unser Kurs ist zum „Der“ Kurs geworden, nicht weil wir es sagen, sondern nur weil er die nächstliegende und zuverlässigste Reflexion der Marktrealität in Kuba heute darstellt“, erklärt Viera.
Dies steht im Kontrast zum unrealistischen offiziellen Kurs: Im K-Turm des Hotels wird er mit 1:370 getauscht. El Toque lehnt Kampagnen wie „No El Toque!“ ab und wirft einigen Kritikern Projektion oder Komplizenschaft mit dem Regime vor. Trotz Mängeln in ihrer angebotsbasierten Methode, nicht an tatsächlichen Transaktionen, betonen sie ihren Wert, Bürger in der informativen Leere der Regierung zu informieren.
Viera schließt daraus, dass das Schulden von El Toque die Krise nicht löst: „Wenn wir morgen verschwinden... wird euer Problem, das Problem eurer Familie und das Problem eures Landes immer noch da sein.“ Der Artikel, ursprünglich auf Spanisch von El Toque, wurde am 28. Oktober 2025 von Havana Times ins Englische übersetzt und veröffentlicht.